![]() "Das Klassische Altertum hat in letzter Zeit an Schulen und Universitäten so sehr an Bedeutung verloren, dass man heute selbst von einem gebildeten Menschen kaum mehr erwarten kann, dass er weiß wer, Daidalos, Ariadne, Pasiphae, Io oder Antigone gewesen sei. |
Auf den ersten Blick mag eine solche Unwissenheit bedeutungslos erscheinen. Die Kenntnis dieser mythischen Gestalten stammt meist nur aus Sagensammlungen. |
![]() Doch es ist fast unmöglich, den Wert dieser Mythen für das Studium früheuropäischer Geschichte, Religion und Soziologie zu übersehen.". So jedenfalls bewertet es Robert Ranke-Graves in seinem 1877 erschienenen Buch: Griechische Mythologie - Quellen und Deutung - Seite 11 |
Μνημοσύνη
Erinnerung ist die Mutter der Künste.. Unsere Gedanken sind Auslegungen der griechischen Gedanken. Denn Griechenland ist der Modellfall für Europa. Heute geht Europa in der Welt auf. Was daraus folgt, können wir nicht wissen. Ich ließ es mir genügen an dem, was ich begriffen habe. Nehmt damit fürlieb. Gerhard Marcks - aus dem Grußwort zur Eröffnung des Gerhard-Marcks-Haus, 1971 |
Denn während der
letzten zwei Jahrtausende war es Brauch, die Mythen als seltsame und schimärische Phantasieprodukte hinzunehmen – als reizvolles Vermächtnis aus der Kindheit des griechischen Geistes, das die Kirche, um die größere, geistige Bedeutung der Bibel zu betonen, verständlicherweise hintan stellte. |
![]() ..... wo die Liebe hinfällt |