Salamitaktik große
Ziele - Metaphorisch fürs Zuschneiden eines großen Stückes in dünne Scheiben. Szalámitaktika Der ursprünglich ungarische Ausdruck wurde 1947 vom Chef der Kleinlandwirtepartei geprägt, als die kommunistische Partei scheibchenweise immer mehr Macht übernommen hatte. |
![]() in der Politik problematische, weil unpopuläre Ziele werden über einen langen Zeotraum in kleinen, kaum wahrnehmbaren Schritten verwirklicht, um so mehrheitsfähig zu werden. in Software- oder Hardwareprojekten unerwünschtes
Kundenverhalten, das immer wieder neue Anforderungen an meist
mangelhaft und unkoordiniert im Projektmanagement
großen Aufgaben dan Schrecken nehmen, indem man sich die
einzelnen bestandteile der Aufgabe verdeutlicht und sie ![]() ![]() Ach! |
![]() ![]() |